Welche Triathlon Anfänger Ausrüstung brauchst du wirklich? | Shuru.de
Sport

Hör auf deinen Körper – Warum Triathlon Anfänger keine teure Ausrüstung brauchen

Triathlon Anfänger Ausrüstung: Dein benötigtes Equipment als Triathlon Einsteiger?
Avatar von Max
Geschrieben von Max
Wissenslevel    

Schaue ich mich in den diversen Shops, Magazinen und Sportgeschäften um, ist das Angebot der Triathlon Anfänger Ausrüstung gigantisch: tonnenweise Tools, Gadgets, Klamotten, Apps, Sensoren und Taschen, die “wertvolle Sekunden” sparen. Brauchst du das wirklich?

Triathlon Anfänger stehen immer zuerst vor der Frage, was man denn wirklich braucht, um den ersten Triathlon zu absolvieren. Schaut man sich im Internet um, so werden einem direkt Aero-Helme und -Trinksysteme angeboten, Rennradschuhe mit Schnellverschluss, Neoprenanzüge und unzählige Schwimmhelfer, um Kraulen zu lernen oder die Technik zu verbessern. Ich möchte dir zeigen, welche Werbeversprechen du getrost ignorieren kannst und was du wirklich brauchst.

Triathlon Anfänger Ausrüstung fürs Schwimmen

Da ich nie lernte zu kraulen, musste ich es mir in vielen Trainingseinheiten selbst beibringen. Heute bin ich immer noch dabei, meine Technik zu verbessern. Früher gab es auch schon einen ganzen Haufen an Ausrüstung, den ich mir hätte kaufen können. Dabei sind die Werbeversprechen verlockend:

  • Mit einen Frontschnorchel kannst du dich auf deine Armbewegung konzentrieren und musst dich nicht mit der Kopfdrehung und dem Atmen beschäftigen
  • Mit Fausthandschuhen reduzierst du deinen Wasserwiderstand der Hände, wodurch du eine bessere Armbewegung erlernst, um dich im Wasser fortzubewegen
  • Den Pullbuoy klemmst du dir zwischen die Beine, wodurch du keine kraftraubende Beinbewegung mehr hast – dir bleibt mehr Kraft für die Armbewegung
  • Hältst du einen Pullkick oder Schwimmbrett mit den Händen vor dich, kannst du gezielt deine Beinarbeit trainieren

Bedeutet es also, dass wenn du all diese tollen Gadgets regelmäßig nutzt, dass du ein guter Schwimmer wirst? Leider nein.

Die Folgen, wenn du zu viel Ausrüstung nutzt

Das Problem bei all den Sachen ist, dass du nicht die gesamte Bewegung trainierst. Du fokussierst dich so immer nur auf einen kleinen Teilaspekt. Entweder du trainierst nur die Armbewegung (oder einen Teil davon) oder nur die Beinbewegung, aber nie die gesamte Kraultechnik. Doch dies ist gerade beim Schwimmen besonders wichtig: Arme, Beine, Kopf und Oberkörper bilden eine Einheit und sie müssen sich optimal zueinander bewegen, damit du schnell durch das Wasser gleitest.

Hier ist weniger mehr. Mache lieber einen umfangreichen Technikblock mit Übungen die die ganze Kraultechnik (und auch das Zusammenspiel der einzelnen Bewegungen) trainieren. Bestenfalls mit nur wenigen Helfern, wie etwa Kurzflossen. Dies hilft dir langfristig mehr, um eine gute Schwimmtechnik zu erlernen.

Tipp

In unserem Triathlon Ausrüstung Bereich findest du ein hilfreiches Buch, wie du die Kraultechnik erlernst und optimierst.

Triathlon Anfänger Ausrüstung kann dir sogar schaden!

Auch kann einiges an Triathlon Anfänger Ausrüstung dir sogar schaden. Nutzt du Paddles, die deine Handfläche vergrößern, um so mehr Vortrieb zu erhalten, kannst du deine Muskeln als Untrainierter sehr schnell überlasten und schmerzhafte Verletzungen zuziehen. Ähnlich ist dies bei einem Pullkick oder Schwimmbrett: durch den starken Auftrieb erhöhst du den Druck auf dein Schultergelenk – du bekommst dadurch nicht nur eine schlechtere Wasserlage, sondern setzt deine Schulter unnötigem Stress und Belastungen aus und erhöhst so dein Verletzungsrisiko.

Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Ausrüstung überhaupt sinnvoll ist. Hast du die Technik bereits erlernt und möchtest gezielt etwas verbessern, können dich einige Hilfsmittel dabei unterstützen.

Doch einige Effekte lassen sich auch sehr einfach ohne oder durch alternative Ausrüstung erzielen – wie etwa die Fausthandschuhe. Hier kannst du einfach deine Hand am Anfang der Bahn zur Faust ballen. Schon wirst du den gleichen Effekt erhalten, wie mit den Handschuhen. Oder einen Pullbuoy kannst du wesentlich besser mit Kurzflossen ersetzen – sie fördern deine Wasserlage wesentlich besser und geben dir den notwendigen Auftrieb, um deine Beine nicht (oder nur minimal) zu bewegen.

Triathlon Anfänger Ausrüstung: Die Schummelei mit den wertvollen Sekunden

Besonders auf dem Rad gibt es viele tolle Dinge zu kaufen: aerodynamische Helme für 250 Euro, ein Laufrad für 1700 Euro (wovon du natürlich zwei brauchst) oder aerodynamische Lenker für 1000 Euro.

Versprochen wird dir immer, dass du dadurch Leistung sparst, aerodynamischer und somit schneller bist. Klingt alles toll und wenn die Profis das nutzen, muss es gut sein. Natürlich ist es gut, aber für Anfänger und Fortgeschrittene Triathleten alles andere als eine gute Investition.

Um dir zu zeigen, woher die Versprechen beruhen, möchte ich dir ein Beispiel anhand eines Aero-Radhelms zeigen: In einem Test in der triathlon knowhow Nr. 2 wird eine Leistungseinsparung von 12,53 Watt durch einen Aero Zeitfahrhelm (uvex FP2) festgestellt (im Vergleich zu einem normalen Radhelm) – was schon einiges an Energie ist, die du somit eher in Vortrieb einbringst.

Doch schauen wir uns doch mal die Testumgebungen an, bei denen der Helm getestet wurde: Im Windkanal bei 40 km/h. Es ist also die optimale Umgebung, bei der der Wind genau von vorne kommt und die Körperhaltung ideal ist. Wer schonmal draußen Radgefahren ist, weiß, dass der Wind meistens nicht direkt von vorne kommt, sondern meist irgendwie seitlich. Dreht man seinen Kopf oder senkt ihn etwas, ist der Vorteil hinüber. Hinzu kommt die getestete Geschwindigkeit von 40 km/h. Abgesehen vom bergab-fahren, ist die Zeit, die man bei dieser Geschwindigkeit fährt, eher gering. Fährt man langsamer, ist die Leistungseinsparung ebenso niedriger.

Dieses Beispiel kann man bei fast allen anderen Komponenten durchspielen.

Verbesserst du deine Technik oder deine Abläufe, so kannst du wesentlich mehr Zeit sparen, als durch teure Triathlon Anfänger Ausrüstung.

Triathlon Anfänger Ausrüstung: Die Schummelei mit dem Gewicht

Auch bei dem Gewicht wird uns vorgegaukelt, dass wir viel Gewicht sparen – sei es bei Laufschuhen oder insbesondere beim Fahrrad. Es wird versucht jedes Gramm an Gewicht zu optimieren, wo es nur geht.

Besonders toll kannst du es am Beispiel der Kurbel am Fahrrad erkennen: Der bekannte Ausrüster Shimano bietet in der günstigsten Variante die Kurbel für knapp 180 Euro an – dabei wiegt sie 725 g. Die Top-Variante kostet hingegen knapp 720 Euro und wiegt 621 Gramm – also zahlst du für 104 Gramm weniger Gewicht 540 Euro mehr. Nimmst du nun zwei Schlücke weniger trinken mit auf die Radstrecke oder gehst vor dem Start nochmal auf das Klo, hast du das locker wieder drin.

Triathlon Anfänger Ausrüstung: Die Schummelei mit der gesparten Leistung

Schaue ich mir die Tipps für Triathlon Anfänger Ausrüstung an, dann finde ich immer wieder, dass man durch Equipment auch Energie spart:

“Der Wetsuit bietet Auftrieb an der Frontseite und Flexibilität an Armen und Schultern. Der Neo gibt Ihnen Auftrieb im Wasser. So verbrauchen Sie weniger Energie beim Schwimmen. Ideal für Anfänger.” Quelle: Menshealth

Abgesehen davon, dass ein Neoprenanzug an deinen Schwimmstil angepasst sein muss, wie im Neoprenanzug Guide erklärt, ist auch er eine teure Investition. Wenn er an dich angepasst ist, verbessert er deine Wasserlage und hält die Wärme bei deinem Körper – somit sparst du etwas Energie. Doch mit einer effizienteren Kraultechnik sparst du deutlich mehr Energie und bist gleichzeitig schneller.

Außerdem musst du den Neoprenanzug in der Wechselzone nicht ausziehen und hast somit “wertvolle Sekunden” 😉 gewonnen.

Triathlon Anfänger Ausrüstung: Die beste Sportuhr der Welt

Immer neue Sportuhren bieten dir immer mehr Funktionen. Mit den passenden Sensoren erzeugst du somit wahnsinnig viele Daten. So kann die Garmin Forerunner 935 unter anderem folgende Dinge aufzeichnen: Position, Geschwindigkeit, Tempo, Schritte, vertikales Verhältnis, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit, Links-Rechts-Verhältnis beim Laufen, Leistung beim Laufen, Leistung beim Radfahren, Links-Rechts-Verhältnis beim Radfahren… Und daraus werden dann noch einige Werte berechnet: VO2max, FTP, NP, TSS und so weiter.

Es werden immer wieder neue Werte entwickelt, die man unbedingt messen muss, sonst wird man nicht besser. Blabla. Auch wenn du sehr viel Zeit investierst, um zu verstehen, was all das oben bedeutet, hast du überhaupt die Zeit und Lust nach jedem Training das alles auszuwerten?

Einige Werte sind auf ein Training bezogen sowieso sinnfrei und ergeben erst auf lange Sicht einen Sinn. Dann macht sich so mancher schon nach einem Lauf, bei dem das L-R-Verhältnis nicht genau bei 50 % – 50 % liegt, tausend Gedanken und ist frustriert.

Was brauchst du also wirklich?

Dazu findest du in unserem Tool zur Triathlon Ausrüstung alle Informationen. Wichtig ist vor allem, dass du nicht jedem Werbeversprechen glaubst. Besonders im Sparen von Leistung, Zeit und Gewicht kannst du bereits viel durch eine bessere Technik, Abläufe oder Einstellungen am Rad vornehmen, die mehrfach die Zeit- und Energieersparnisse der Ausrüstung einbringen.

Das Motto “Carbon statt Kondition” ist für einige sicherlich ein Ansatz, doch für welchen Preis? Dann doch lieber ordentlich trainieren und das Geld in einen Trainer investieren, der einem dabei hilft, langfristig die richtige Technik zu erlernen – somit schonst du deinen Geldbeutel und beugt Verletzungen vor.



Dir gefällt der Artikel?

Dann teile den Artikel mit deinen Freunden!

Quellen:
https://www.menshealth.de/artikel/die-optimale-triathlon-ausruestung.446170.html#gallery-3
diverse Online Shops
https://cycle.shimano-eu.com
triathlon knowhow nr.2 Radfahren

Schreib einen Kommentar